Unser Konzept
Wir, der Verein Alstervogel besteht aus einer Gruppe von mehr als 80 Personen, die in den Hamburger Walddörfern zusammen ein soziales, ökologisches und generationsübergreifendes Wohnprojekt aufgebaut haben.
Als Baugemeinschaft haben wir von der Freien und Hansestadt Hamburg das Gelände in der Steinreye 4 in Hamburg-Volksdorf erhalten. In unserer Gruppe haben sich Menschen unterschiedlichen Alters ( 0 - 80 Jahre), unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Interessen und Hobbies zusammengefunden. Wir bringen unsere Erfahrungen aus verschiedenen Berufsfeldern ein, um unser gemeinsames Ziel zu verwirklichen.
Wir wollen in guter, lebendiger Nachbarschaft miteinander wohnen und die Dinge des Alltags in der richtigen Mischung aus Nähe und Distanz teilen.
Wir möchten in einer Gemeinschaft leben und uns gegenseitig unterstützen. Aus der Anonymität schaffen wir eine lebendige Nachbarschaft. Wir sind offen für das Zusammenleben über Generationen hinaus. Einrichtungen wie Spielplatz, Grünflächen, Gemeinschaftsraum etc. sollen Allen zur Verfügung stehen. Durch gemeinsame Aktivitäten wollen wir mehr als nur "Zaun an Zaun" miteinander leben.
Wir wollen respektvoll, offen und tolerant miteinander umgehen
Die Bauweise des Wohnprojektes erfolgte nach neuesten ökologischen Gesichtspunkten. Wir brauchen weniger Autos, da wir unter uns Carsharing betreiben. Wir wollen den Klimaschutz in Hamburg fördern.
Es ist ein gemeinsamer Platz als Begegnungsort für Projektbewohner, Nachbarn und Gäste entstanden.
Die Finanzierung ist sowohl im Eigentum (Baugemeinschaft) als auch zur Miete (Genossenschaft) erfolgt.
Wir sind überzeugt, dass wir eine tragfähige und zuverlässige Gruppe bilden, um so ein anspruchsvolles Projekt auch langfristig umzusetzen.
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt, 1827